Das Senior*innen Kino in der Pumpe Kiel
Im Gespräch mit Christine Scheffer vom Beirat für Seniorinnen und Senioren Kiel, Dr. Eckhard Pabst und David Schepers vom Kinoteam der Pumpe Kiel
Das Kieler Senior*innen-Kino richtet sich an reife Menschen ab 60 Jahren und findet regelmäßig am legendären Veranstaltungsort der Pumpe Kiel statt. Es bietet gleichgesinnten Menschen eine unterhaltsame Zeit nach dem Motto „Gemeinsam und nicht allein“. Das Kino in der Pumpe ist barrierefrei zugänglich und bietet Platz für 112 Personen inklusive zweier Rollstuhlplätze.
Die Idee für ein Kino-Angebot für Senior*innen hatte Herr Dr. Pabst lange vor der Umsetzung, für dieses besondere Angebot braucht es zuverlässige Partner*innen, die den Kontakt zur Zielgruppe herstellen.
Im zweiten Anlauf klappte die Entstehung einer Kooperation, Herr Pabst begeisterte den Senior*innen Beirat Kiel für den innovativen Plan und so wurde das Angebot gemeinsam umgesetzt. 2012 gab es die erste Vorstellung mit dem Film „Ziemlich beste Freunde“, die Resonanz war positiv, die zweite Veranstaltung im Kinosaal zeigte deutlich mehr besetzte Plätze und der Erfolg nahm langsam Fahrt auf.
Im Anschluss an den Film gibt es Kaffee und Kuchen. Damals wurde in eine professionelle Kaffeemaschine investiert, Kuchenrezepte wurden ausprobiert und selber gebacken, auch von Herrn Dr. Pabst. Die Abläufe wurden festgelegt, Routinen entwickelt und das gesamte Team begab sich in einen kreativen Lernprozess.
Gemeinsam mit Gleichgesinnten einen Film zu schauen - Kino zu erleben - und im Anschluss die Möglichkeit haben in den Austausch zu kommen ist das Besondere der Veranstaltung, so Frau Scheffer. Es geht um soziale Kontakte, es geht um Gespräche, es geht um kulturelle Teilhabe und um „Gesehen werden & Dabeisein“. Das Senior*innen-Kino bietet einen Treffpunkt, um gemeinsam Freude oder auch Betroffenheit (je nach Filmthema) zu erleben, neue Leute kennenzulernen oder bereits bekannte Menschen wieder zu treffen.
Begleitet wird das Senior*innen-Kino von Hauptamtlichen des Pumpe Kino-Teams und zwei Ehrenamtlichen aus dem Senior*innen-Beirat. Die Besucher*innen werden persönlich empfangen und bei Bedarf werden die Gäste zu ihren Plätzen begleitet.
Ein Ziel des engagierten Teams besteht darin vielen Wünschen der Besucher*innen gerecht zu werden. So kommt es, dass verschiedene Gruppen und auch einzelne Stammkund*innen regelmäßig vorbeikommen und „man sich beim Namen kennt“. Eine weitere Besonderheit bietet die Filmvorführung: Herr Dr. Pabst begrüßt in der Regel die Gäst*innen, heißt sie willkommen und leitet mit Witz in den darauf folgenden Film ein: „Das Senioren-Kino ist Chefsache“.
Dank der offenen und herzlichen Atmosphäre sind die 112 Sitzplätze des Kinosaals zu den Vorstellungen in der Regel durchgängig belegt. David Schepers empfiehlt die Reservierung von Plätzen. Das Programm des Senior*innen-Kinos erscheint 2x im Jahr. Nach Veröffentlichung der Termine kommen bereits die ersten Reservierungen für das gesamte Semester.
Wann findet das Senior*innen-Kino statt?
Ein bis zweimal im Monat, samstags um 16.00 Uhr
Wo?
Die Pumpe e.V.
Haßstr. 22, 24103 Kiel
Kontakt:
Telefon: 0431 / 20076 - 40
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt:
7 Euro regulär, 6 Euro ermäßigt (Seniorenpass der LH Kiel)
Programm und weitere Infos zum Senioren-Kino:
https://kiel-sailing-city.de/e/seniorenkino-in-der-pumpe/o-21d1caf7-30d0-4820-b2ef-79850e861b2e
Um auch älteren Menschen mit wenig Geld die Möglichkeit zu geben an dem Filmerlebnis teilzuhaben, gibt es eine Kooperation mit der Howe-Fiedler-Stiftung. Einmal im Monat besucht eine Gruppe der Stiftung gemeinsam das Senioren-Kino. Die Kosten werden übernommen.
Interesse an der Teilnahme?
Dann wenden Sie sich an:
Howe-Fiedler-Stiftung
Telefon 0431 53 00 70 25
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr Informationen zum Beirat für Seniorinnen und Senioren Kiel:
https://www.seniorenbeirat-kiel.de/