Eingabehilfen öffnen
Unsere Homepage wurde neu gestaltet. Sie erscheint uns nun aufgeräumter, klarer und alle nötigen Informationen sollten noch leichter zu finden sein. Auch haben wir einen neuen Flyer im kleinen Format erstellen lassen, den Sie hier herunterladen können:
Wir bieten eine weitere Veranstaltung an: Am Sonntag, den 18.10.2020, um 13.30 Uhr treffen wir uns am Eingang des Museums (Buslinie 501 fährt dorthin).
Einen lebendigen Eindruck der Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins erhalten Sie im Freilichtmuseum Molfsee. Das größte Freilichtmuseum Norddeutschlands erstreckt sich auf einer Fläche von 60 Hektar und umfasst über 70 historische Gebäude. Eindrucksvoll wird das Leben und Wirtschaften in vergangenen Jahrhunderten aufgezeigt. Zu sehen sind neben Mobiliar, Hausrat und Arbeitsgeräten auch Demonstrationen der damaligen Handwerkskunst. Das Besondere: Wir erleben einen geführten Rundgang zum Thema „Stürme und Sturmfluten“. Viel Spaß! Bitte beachten Sie, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Inneren des Museums vorgeschrieben ist.
© Bild: Wikipedia
Rechtzeitig zur Abfahrt um 12.55 Uhr treffen wir uns am 08.10.2020 am Bahnhof (Buslinie 100 Richtung Laboe) zur Fahrt zum Künstlermuseum.
Das „Künstlermuseum Heikendorf – Kieler Förde“ ist eine Stiftung in Trägerschaft der Heinrich-Blunck-Stiftung. Das Museum besteht seit September 2000. Aufgabe des Museums ist es, die Werke von Mitgliedern der Künstlerkolonie Heikendorf sowie anderer Maler, die in der Region tätig waren, zu sammeln und der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Hinweis: Das Tragen von Mund-Nasen-Masken ist beim Besuch des Museums verpflichtend. Wir wünschen uns gutes Wetter und viel Spaß.
© Bild: KMH
Am Freitag, den 02.10.2020 treffen wir uns rechtzeitig zur Abfahrt um 13.11 Uhr am ZOB (Buslinie 200 / 201), zur Fahrt ins Kindheitsmuseum Schönberg.
Schon seit 25 Jahren gibt es dieses Museum: Mit zahlreichen Exponaten ab 1890 wird die Entwicklung der Kindheit im Zuge der Industrialisierung erklärt und veranschaulicht. Ein anderer Teil der Ausstellung widmet sich dem Thema „Spielzeug damals: Typisch Junge - typisch Mädchen" und geht der Frage nach, ob diese Trennung auch heute noch gilt. Der Besuch dauert in etwa 1,5 Stunden. Wir wünschen viel Spaß!
Bild: © Wikipedia
Neues vom Seniorencoach im Aktivpark Gaarden! Es gibt nun eine neue kompetente Übungsleiterin:
Eva Rodriguez übernimmt seit September den Dienstag und bringt die Seniorinnen und Senioren des Senioren-Aktiv-Treffs auf Trab. Frau Rodriguez ist ausgebildetete Trainerin, nicht nur für den Breitenbandsport, sondern auch für Rehabilitation. Im Aktivpark Gaarden werden (coronabedingt) dienstags jetzt 2 Gruppen angeboten, die erste Gruppe startet um 10:00 bis 10:45 Uhr, die zweite Gruppe startet um 11:00 bis 11:45 Uhr.
Anmeldungen sind zwingend erforderlich beim Sport- und Begegnungspark Gaarden, Preetzer Str. 115, 24143 Kiel, Tel. 0431/3641573, Mail: sportpark(at)stadtmission-mensch.de